Literarische Wettbewerbe, Ausschreibungen, Preise

Literarische Wettbewerbe, Ausschreibungen, Preise

Ausschreibungen zu literarischen Wettbewerben, Preisen, Stipendien und Veröffentlichungen – Mitmachen!

Wir sammeln für Sie immer die neuesten Ausschreibungen im deutschsprachigen Raum.

Veranstalter dürfen uns ihre Ausschreibungen gerne zur Veröffentlichung melden!

 

5 Gründe, warum es für angehende Autor:innen interessant ist, an literarischen Wettbewerben teilzunehmen:

  • Die vorgegeben Themen führen oft zu ganz neuen Ideen für Geschichten
  • Ein literarischer Wettbewerb bietet einen guten Anreiz, eine Geschichte einmal von Anfang bis Ende zu schreiben
  • Man beschäftigt sich mit den Vorgaben der Ausschreibenden, darunter Normseite, Vita, Formatierungen etc. und wird so Stück für Stück professioneller
  • Egal ob literarischer Preis, Autoren-Stipendium oder Veröffentlichung: Oft ist es der erste Schritt in die Welt der Verlage
  • Sollte es nicht geklappt haben, hat man danach einen fertigen Text in der Schublade, der, falls das Thema passt, ganz schnell bereit ist, um für einen anderen literarischen Wettbewerb eingesendet zu werden

 

Unsere Kursteilnehmer waren mit Ausschreibungen sehr erfolgreich!

Seit wir für unsere Kursteilnehmer, insbesondere des Jahreskurses Schreibhandwerk, die verschiedenen Ausschreibungen sammeln und ihnen Tipps für die Teilnahme geben, sind sie ausgesprochen erfolgreich und haben auf diese Weise unzählige Veröffentlichungen sowie sagenhafte 21 Preise und Nominierungen erhalten!

Zu den Erfolgen >>

Zu den Tipps zur Teilnahme an Wettbewerben >>

Zu unseren Kursen >>

Newsletter: Literarische Ausschreibungen, Preise, Wettbewerbe immer aktuell erhalten!

Falls Sie laufend die neuesten Auschreibungen per Gratis-Newsletter erfahren möchten, tragen Sie sich doch in den Newsletter-Verteiler ein >>

 

Neue Termine:

Ausbildung Schreibpädagogik jetzt online

Diverse Abendkurse online:

Einführung ins kreative Schreiben
Einführung ins Schreibhandwerk
Einführung ins autobiografische Schreiben

 

Überblick literarische Ausschreibungen/Wettbewerbe aktuell

Die folgenden Ausschreibungen sind nach bestem Wissen gesammelt, wir übernehmen für die Richtigkeit der Texte keine Gewähr.

Bitte beachten Sie, dass wir die Ausschreibungen nur sammeln. Wir sind nicht die Veranstalter! Ihre Texte also nicht an uns, sondern an die jeweiligen Ausschreiber der Wettbewerbe schicken.

 


Schreibwettbewerb Literaturhaus Zürich
Einsendeschluss: 31. März 2023
Thema: Thema des Jahres 2023: „Verschwinden“.
Unterthema für die Monate Januar bis März: „Bedrohte Tiere“
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung, Einladung nach Zürich
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Preis der Gruppe 48 für das Jahr 2023
Einsendeschluss: 15. März 2023
Thema: frei wählbar
Besonderheit: Teilnahmegebühr 10 €
Gewünscht: Prosa mit 8.000 – 10.000 Z. inkl. Leerz. oder 4 Gedichte.
Preis/Auszeichnung: Gesamt 14.000 Euro. Lyrik 3.000 €, Prosa 3.000 €, Jurypreis 2.000€,  Nominierungspreise für Lyrik und Prosa je 1.000 €
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Asystole Essay Preis 2023
Einsendeschluss: 15. März 2023
Für: Menschen, die in einem gesundheitsbezogenen Bereich arbeiten.
Thema: Erfahrungen, Beobachtungen oder Reflexion medizinisch-gesellschaftlicher Bereiche
Gewünscht: unveröffentlichte, deutschsprachige Texte, max. 2000 Wörter
Preis/Auszeichnung:einmalig 777 €, Veröffentlichung, Podcast-Interview
Weitere Details zur Ausschreibung >>


LitArena XI – Literaturwettbewerb 2023
Einsendeschluss: 15. März 2023
Für: Jungautor*innen bis 27 Jahre
Thema: frei wählbar
Gewünscht: 4 Seiten eines unveröffentlichten, deutschsprachigen Manuskriptes, Prosa und Lyrik
Preis/Auszeichnung: 1. Preis: Euro 500,-; 2. Preis: Euro 300,-; 3. Preis: Euro 200,-
Weitere Details zur Ausschreibung >>


 Ludwig-Harig-Stipendium 2023
Einsendeschluss: 15. März 2023
Für: Nachwuchsautor*innen aus der Großregion Saar-Lor-Lux-Elsass-Wallonie-Rheinland-Pfalz oder Autor*innen, die thematisch über das Saarland oder die Großregion arbeiten und nicht mehr als 3 Veröffentlichungen vorweisen sollten.
Gewünscht: Arbeitsprobe 18.000-25.000 Zeichen inkl. Leerz.
Preis/Auszeichnung: Stipendium von 10.000 Euro, 2 Jahre.
Weitere Details zur Ausschreibung >>


CORONA-Anthologie Nr. 2 des Literaturklubs Cognac und Biskotten
Einsendeschluss: 16. März 2023
Thema: Zeitraum Oktober 2020-März 2023 in Bezug auf den Coronavirus und seine Nebenwirkungen.
Gewünscht: 1 literarischer Text oder 1 – 3 Gedichte mit Gesamtlänge von max. 7777 Zeichen inkl. Leerz.
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Anthologie
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Sie möchten erfahren, worauf es beim literarischen Schreiben ankommt?

Besuchen Sie unseren Online-Abendkurs „Einführung ins Schreibhandwerk“ und lernen Sie die wichtigsten Grundregeln zum literarischen Schreiben! Hier gehts zum Kurs >>


Clara- und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Literatur und Stadtschreibung 2023/24
Einsendeschluss: 20. März 2023
Für: Nachwuchsautor*innen ab 18 Jahren
Thema: Stadtschreibung und Literatur
Gewünscht: Exposé, Publikationsliste und max. 4 Seiten Textproben aus den letzten 2 Jahren
Preis/Auszeichnung: 12-monatiges Arbeitsstipendium für den Zeitraum 01.10 2023-30.09.2024
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Das Ende der Welt Anthologie Elysion Verlag
Einsendeschluss: 31. März 2023
Thema: „Das Ende der Welt“
Gewünscht: Dystopien mit 6.000 – 36.000 Zeichen. Pro Autor*in bis zu 3 Texte mit insges. max. 30 Normseiten.
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Anthologie
Weitere Details zur Ausschreibung >>


A. E. Johann-Preis – „Unter fremden Sternen“
Einsendeschluss: 31. März 2023
Thema: „Reisen und Schreiben“
Gewünscht: Texte über selbst erlebte Reisen, Reisetagebücher, Reisegeschichten von jungen Autor*innen bis 25 Jahren
Preis/Auszeichnung: Preisverleihung und großzügiges Reisetaschengeld
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Sie möchten gerne inspiriert werden und erste Methoden erlernen, um ins Schreiben zu kommen?

Dann besuchen Sie doch unseren Abendkurs online „Einführung ins kreative Schreiben“ und entdecken Sie Ihre Kreativität! Hier gehts zum Kurs >>


Achter Lyrikmond-Wettbewerb
Einsendeschluss: 31. März 2023
Thema: Tiergedichte
Gewünscht: unveröffentlichte Lyrik, max. 3 pro Teilnehmer*in à höchstens 1800 Zeichen
Preis: 3 Preise à 200,- € und Veröffentlichung inkl. Buchgutschein
Weitere Details zur Ausschreibung>>


„Schreiben in der Villa“ – Writers-in-Residence-Woche
Einsendeschluss: 31. März 2023
Thema: Musik
Gewünscht: neue Texte zum Thema, die in der gemeinsamen Woche entstehen
Preis: einwöchentlicher Arbeitsaufenthalt, Lesung und Podiumsdiskussion
Weitere Details zur Ausschreibung>>


Dramatiker*innenbörse 2023 – Luaga & Losna, 35. Internationales Theaterfestival
Einsendeschluss: 31. März 2023
Thema: dramaturgische Texte für junges Publikum
Gewünscht: fertige Stücke, ausgearbeitete Szenen oder Stücke und Szenen in Rohfassung
Preis/Auszeichnung: Teilnahmestipendium und Aufführung der Stücke während des Festivals vom 20.-24. Juni 2023 in Nenzing (Österreich), öffentliche Lesungen. Vorstellung und Diskussionen der Texte
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Mölltaler Geschichten Festival 2023 – Kurzgeschichtenwettbewerb
Einsendeschluss: 10. April 2023
Thema: „trotzdem“
Gewünscht: originelle, unveröffentlichte Kurzgeschichten aus allen Genres in deutscher Sprache.
Zwei Wettbewerbe: Für Autor*innen ab 14 und für Autor*innen unter 14 Jahren.
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Anthologie
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Literaturwettbewerb „Kriminelle Spuren“
Einsendeschluss: 04. Mai 2023
Thema: Kriminalgeschichten und dunkle Gedichte
Gewünscht: Lyrik, Prosa. Insg. max. 20 Seiten
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung, Bücher- und Sachtexte
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Ausschreibung „Wenn einer eine (Zug-) Reise tut…“
Einsendeschluss: 30. Mai 2023
Thema: (Zug-) Reisegeschichten
Gewünscht: Prosa, max. 10.800 Zeichen
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Anthologie
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Ausschreibung: Literaturzeitschrift SYLTSE sucht Beiträge
Einsendeschluss: 31. Mai 2023
Thema: frei wählbar
Gewünscht: Lyrik, Prosa (max. 4 Din-A4 Seiten), Reportagen, Interviews uvm.
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Literaturzeitschrift
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Wir sind lesenswert-Wettbewerb
Einsendeschluss: 15. Juni 2023
Thema: „Als der Schnee nicht taute“
Gewünscht: Lyrik, Prosa etc. Max. 10 Min. Lesedauer.
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung, Büchergutschein
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Schreibwettbewerb “ Alles Zombie oder was?“
Einsendeschluss: 30. Juni 2023
Thema: Geschichten aus den Genres Horror, Mystery, Slasher, Spannung, Abenteuer und falls ihr es hinbekommt Young Adult, Kinderstory oder Romance
Gewünscht: Prosa im Umfang von 6000-36.000 Zeichen
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung, Vertrag
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Storys für das Computer-Magazin c’t
Einsendeschluss: fortlaufend
Thema: Geschichten, die mit Computertechnik  zu tun haben
Gewünscht: Texte mit mind. 6.000  bis zu 18.000  bzw. 36.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (wird dann als Zweiteiler veröffentlicht).
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in c’t
Weitere Details zur Ausschreibung >>


 

Details zu den aktuellen Ausschreibungen/Wettbewerben

Falls Sie laufend die neuesten Ausschreibungen per Newsletter erfahren möchten, tragen Sie sich doch in den Newsletter-Verteiler ein >>

 

Schreibwettbewerb des Züricher Literaturhauses

  • Einreichungsfrist: Immer zum Letzten jedes Monats.
  • Veranstalter: Literaturhaus Zürich
  • Thema: Der Schreibwettbewerb findet monatlich statt. (Man kann monatlich teilnehmen, gewinnen kann man nur ein Mal pro Jahr.) 2023 geht es um das Thema «Verschwinden». Alle drei Monate wird ein Oberbegriff als Rahmen vorgegeben. Innerhalb dieses Rahmens kann man dann frei über ein Objekt des Verschwindens schreiben. Einreichen kann man monatlich.
    Texte: Es sollen in sich geschlossene Geschichten eingesandt werden. Die Texte sollen unveröffentlicht sein und eine maximale Textlänge von 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen haben.
  • Preis: Eine Jury wählt monatlich den „Text des Monats“. Die MonatssiegerInnen werden ins Literaturhaus nach Zürich eingeladen und dürfen dort ihren Text vorlesen. Außerdem werden die Texte im Folgemonat auf der Webseite und zusätzlich in einer Anthologie veröffentlicht.
  • Form der Einreichung:
    Texte: kein Blocksatz, keine Trennungszeichen oder Sonderzeichen. Times New Roman, Schriftgröße 12. Als Word-Dokument an texte@literaturhaus.ch schicken.
    Weitere Unterlagen: separat eine Kurzbiografie mitsenden.
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Literaturhaus Zürich >>

 

Preis der Gruppe 48 für das Jahr 2023

  • Einreichungsfrist: 15. März 2023
  • Veranstalter: Die Gruppe 48 e.V.
  • Einschränkungen: Autor*innen ab 18 Jahre.
  • Besonderheit: Teilnahmegebühr von 10 Euro
  • Thema: frei wählbar
  • Texte: Prosatexte im Umfang von 8.000 bis 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen oder 4 Gedichte. Von den Gedichten dürfen 2 über je 2 Seiten gehen. Außerdem dürfen 2 der 4 Gedichte bereits im Internet veröffentlicht sein. Ein Teil der eingesandten Texte wird für die Anthologie Wunderwerk Text ausgewählt und veröffentlicht.
  • Preis/Auszeichnung: Gesamt 14.000 Euro. Aufgeteilt in:
    Preis der Gruppe 48 für Lyrik, dotiert mit 3.000 €
    Preis der Gruppe 48 für Prosa, dotiert mit 3.000 €
    Jurypreis der Gruppe 48, dotiert mit 2.000 €
    3 Nominierungspreise für Lyrik, dotiert mit je 1.000 €
    3 Nominierungspreise für Prosa, dotiert mit je 1.000 €
  • Form der Einreichung: Details dazu siehe Webseite des Veranstalters >>
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Die Gruppe 48 >>

 

Asystole Essay Preis 2023

  • Einreichungsfrist: 15. März 2023
  • Veranstalter: Personenkreis, der das ikonische Mediziner*innen-Spiele „Asystole“ erschaffen hat und den gemeinschaftlichen Austausch in der Medizin vorantreiben möchte.
  • Einschränkungen: Für Menschen, die in einem gesundheitsbezogenen Bereich arbeiten.
  • Thema: Die Themen können vielfältig sein, sollen aber Erfahrungen, Beobachtungen oder die Reflexion medizinisch-gesellschaftlicher Bereiche behandeln. Weitere Hinweise zur Themenauswahl direkt beim Anbieter>>
  • Texte: Max. 2000 Wörter (ohne Literaturverweise). Pro Autor*in ist nur eine Einreichung möglich. Die Essays dürfen keine persönlichen Informationen einzelner Patient*innen beinhalten.
  • Preis/Auszeichnung: einmalig 777 €, Veröffentlichung des Essays und Möglichkeit zum Podcast-Interview.
    Preisverleihung ist am 15. April 2023.
  • Form der Einreichung: per E-Mail im Word-Format. Einreichungsvorlage auf der Webseite des Anbieters>>
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Asystole – Das Spiel für Mediziner:innen 

 

LitArena XI – Literaturwettbewerb 2023

  • Einreichungsfrist: 15. März 2023
  • Veranstalter: Literarische Gesellschaft (LitGes) St. Pölten
  • Einschränkungen: Jungautor*innen bis 27 Jahre
  • Thema: frei wählbar
  • Texte: unveröffentlichte, deutschsprachige Manuskripte, Prosa und Lyrik
  • Preis/Auszeichnung:
    1. Preis: Euro 500,-
    2. Preis: Euro 300,-
    3. Preis: Euro 200,-
  • Form der Einreichung: per Mail an redaktion@litges.at oder per Einreichungsformular>> auf der Website
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

Ludwig-Harig-Stipendium 2023

  • Einreichungsfrist: 15. März 2023
  • Veranstalter: Ministerium für Bildung und Kultur Saarland
  • Einschränkungen: Nachwuchsautor*innen aus der Großregion Saar-Lor-Lux-Elsass-Wallonie-Rheinland-Pfalz oder Autor*innen, die thematisch über das Saarland oder die Großregion arbeiten, und die nicht mehr als 3 Veröffentlichungen vorzuweisen haben. Werke der Kinder- und Jugendliteratur sind ausgeschlossen.
  • Preis/Auszeichnung: Das Stipendium ist mit 10.000 Euro dotiert und auf 2 Jahre befristet. 3.000 Euro sind davon als Publikationszuschuss zu gedacht, der es Autor*innen ermöglicht, ihre Arbeitsergebnisse zu veröffentlichen. Bei Ende des Stipendiums ist ein Nachweis über die Arbeitsergebnisse vorzulegen, welche im Rahmen der nächsten Stipendiums-Vergabe der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das Stipendium wird jährlich zum Todestag Ludwig Harigs am 5. Mai vergeben.
  • Form der Einreichung: Bewerbungen mit Kurzbiografie und Beschreibung des literarischen Projekts samt deutschsprachiger Arbeitsprobe im Umfang zwischen 18.000 und 25.000 Zeichen (mit Leerzeichen). Einzureichen per Post:
    Ministerium für Bildung und Kultur, Referat F2, Stichwort „Ludwig-Harig-Stipendium“,
    Trierer Str. 33,
    66111 Saarbrücken
    oder elektronisch via E-Mail an Harig-Stipendium@kultur-saarland.de
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

CORONA-Anthologie Nr. 2 des Literaturklubs Cognac und Biskotten

  • Einreichungsfrist: 16. März 2023
  • Veranstalter: Literaturklub Cognac und Biskotten
  • Thema: Zeitraum Oktober 202 bis März 2023 in Bezug auf den Coronavirus und seine Nebenwirkungen.
  • Texte: 1 literarischer Text oder 1-3 Gedichte mit einer Gesamtlänge von max. 7777 Zeichen inkl. Leerzeichen. Die Texte dürfen bereits veröffentlicht sein, so lange das Copyright für einen Abdruck beim Autor bzw. der Autorin liegt.
  • Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Anthologie, welche im Tiroler Kleinverlag pyjamaguerilleros* erscheint.
  • Form der Einreichung: per Mail an corona@cobi.at
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

Clara- und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Literatur und Stadtschreibung 2023/24

  • Einreichungsfrist: 20. März 2023
  • Veranstalter: Villa Rosenthal Jena – eine Einrichtung von JenaKultur
  • Thema: Stadtschreibung und Literatur
  • Texte: Kurzgeschichte, Internet-tes, Roman, Science Fiction und anderes
  • Preis/Auszeichnung: 12-monatiges Stipendium ( vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2024) à 1000,- € pro Monat. Der/ die Stipendiat*in sollte bereit sein, sein/ ihr literarisches Schaffen zu Beginn des Stipendiums öffentlich vorzustellen.
  • Form der Einreichung: Einreichungsformulare direkt beim Veranstalter>>
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

Das Ende der Welt Anthologie

  • Einreichungsfrist: 31. März 2023
  • Veranstalter: Elysion Books Verlag
  • Thema: „Das Ende der Welt“. Hier geht es einmal nicht um Happy End, sondern um das Ende der Welt, zumindest der Welt, die wir kennen. Ursache könnten Viren, Zombies, aggressive Pflanzen, Kriege, Geister, Aliens und viele mehr sein. Gefragt sind dunkle Dystopien, Horrorszenarien, Alpträume.
  • Texte: Unveröffentlichte Geschichte mit mind. 6.000 und max. 36.000 Zeichen. Pro Autor*in bis zu 3 Texte mit insgesamt max. 30 Normseiten
  • Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Anthologie, Autorenvertrag. Veröffentlichung ist 2023 geplant.
  • Form der Einreichung: Texte als doc oder odt, zusätzlich Kurzbiografie und Kontaktdaten (bei Pseudonym bitte den Realnamen) an Jenny@elysion-books.com
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Elysion Books >>

 

A.E. Johann-Preis – „Reisen und Schreiben“

  • Einreichungsfrist: 31. März 2023
  • Veranstalter: A.E. Johann-Gesellschaft e.V.
  • Thema: eigene, unvergessliche Reiseerfahrungen von jungen Autor*innen zwischen 12 und 25 Jahren.
  • Texte: Texte über Reisen (auch mit Bildern oder Zeichnungen), Reisetagebücher oder Reisegeschichten, die auf eigenen, wahren Erlebnissen beruhen.
  • Preis/Auszeichnung:
    Altersgruppe 1 (12 bis 15 Jahre):  1. Preis 200 €, 2. Preis 120 €, 3. Preis 80 €;
    Altersgruppe 2 (16 bis 20 Jahre): 1. Preis 250 €, 2. Preis 150 €, 3. Preis 100 €;
    Altersgruppe 3 (21 bis 25 Jahre): 1. Preis 300 €, 2. Preis 200 €, 3. Preis 100 €
  • Form der Einreichung: per E-Mail (pdf oder doc.) an A.E. Johann-Gesellschaft@web.de oder per Post an
    A.E. Johann-Gesellschaft
    A.E. Johann-Weg 1
    34593 Knüllwald
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

Dramatiker*innenbörse 2023 – Luaga & Losna, 35.Internationales Theaterfestival 

  • Einreichungsfrist: 31. März 202
  • Veranstalter: Verein Luaga & Losna, Nenzing (Österreich
  • Einschränkungen: Autor*innen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein
  • Thema: frei wählbar
  • Texte: Fertige Stücke, ausgearbeitete Szenen oder Stücke und Szenen in Rohfassung für junges Publikum.
  • Preis/Auszeichnung: Insgesamt werden ca. 10 Stipendien vergeben. Diese beinhalten alle Vorstellungseintritte, Werkstattgespräche, Bustransfers und eine Unterbringung mit Frühstück vom 19. bis 25. Juni, 5x Taggeld (jeweils 50,- €) und einen Fahrtkostenzuschuss. Voraussetzung ist die Teilnahme während des ganzen Festivals vom 20.-24. Juni 2023.
  • Form der Einreichung: Weitere Informationen direkt auf der Homepage des Veranstalters>>
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

Achter Lyrikmond-Wettbewerb

  • Einreichungsfrist: 31. März 2023
  • Veranstalter: Hans Peter Kraus/ lyrikmond.de
  • Thema: Tiergedichte
  • Texte: unveröffentlichte, deutschsprachige Lyrik
  • Preis: 3 Preise à 200,- € und einen Gutschein für jede Veröffentlichung. Die Gewinner*innen werden am 16.04.2023  bekanntgegeben.
  • Form der Einreichung: Maximal drei unveröffentlichte Gedichte mit je höchstens 1800 Zeichen. Einsendung über das Wettbewerbsformular: https://www.lyrikmond.de/wettbewerb-2023.php
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

„Schreiben in der Villa“ – Writers-in-Residence-Woche

  • Einreichungsfrist: 31. März 2023
  • Veranstalter: Die Chiemgau-Gemeinde Grassau & die Wolfgang-Sawallisch-Stiftung
  • Thema: Musik
  • Texte: Die Texte entstehen während einer gemeinsamen Schreibwoche mit weiteren Autor*innen vor Ort.
  • Preis: einwöchiger Aufenthalt im Gästehaus der Sawallisch-Stiftung inklusive Verpflegung und Übernachtung. Abschließende Lesung und Podiumsdiskussion der entstandenen Texte.
  • Form der Einreichung: Bewerbung mit Auflistung der Veröffentlichungen (mind. eine Veröffentlichung in einem Verlag) und Exposé eines geplanten Projektes zum Thema per Post an Agentur Schlosserhaus, Oberdorf 10, 83224 Grassau oder per E-Mail an agentur-schlosserhaus@t-online.de.
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

Mölltaler Geschichten Festival – Kurzgeschichtenwettbewerb

  • Einreichungsfrist:  10. April 2023
  • Veranstalter: ProMÖLLTAL-Initiative für Bildung, Kultur, Wirtschaft und Tourismus
  • Thema: originelle, deutschsprachige Kurzgeschichten aus allen Genres
  • Texte: unveröffentlichte, deutschsprachige Kurzgeschichten. Für Nachwuchs-Autor*innen unter 14 Jahren 750 – maximal 1500 Wörter, für Autor*innen über 14 Jahren 750 bis maximal 1750 Wörter.
  • Preis: Veröffentlichung in Anthologie und zwei Buchexemplare.
  • Form der Einreichung: Formulare zur Einreichung und Kurzbiografie direkt beim Veranstalter>>
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

Literaturwettbewerb „Kriminelle Spuren“

  • Einreichungsfrist: 04. Mai 2023
  • Veranstalter: Literaturpodium.de
  • Thema: unveröffentlichte, spannende Kriminalgeschichten und dunkle Gedichte
  • Texte: Erzählungen und Gedichte. Maximal 20 Seiten insgesamt pro Teilnehmer*in.
  • Preis/Auszeichnung: Urkunde, Veröffentlichung in Anthologie, Bücher- und Sachpreise.
  • Form der Einreichung: mit dem Kennwort „Krimi“ unter literatur@literaturpodium.de. Weitere Details hier>>
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

Ausschreibung „Wenn jemand eine (Zug-) Reise tut…“

  • Einreichungsfrist: 30. Mai 2023
  • Veranstalter: Pohlmann Verlag
  • Thema: Ungewöhnliche (Zug-) Reisen zu jeder Art von Genre
  • Texte: unveröffentlichte Geschichten mit max. 10.800 Zeichen
  • Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Anthologie
  • Form der Einreichung: per E-Mail an ausschreibung@pohlmann-verlag.de
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

Ausschreibung: Literaturzeitung SYLTSE sucht Beiträge

  • Einreichungsfrist: 31. Mai 2023
  • Veranstalter: Literaturzeitung SYLTSE
  • Thema: frei wählbar
  • Texte: Gedichte, Kurzgeschichten (max. 4 Din-A4 Seiten), Reportagen, Aphorismen, Interviews, Berichte, Formtexte, Rezensionen und Kombinationen aus Bild und Text.
  • Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Zeitschrift
  • Form der Einreichung: per E-Mail an syltse.syltse@gmail.com oder per Post an
    Syltse Literaturzeitschrift
    Liezenerstr.8/3
    3500 Krems  a. d. Donau
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter>>

 

Wir sind lesenswert-Wettbewerb

  • Einreichungsfrist: 15. Juni 2023
  • Veranstalter: wir sind lesenswert – Verein für Literatur
  • Thema: „Als der Schnee nicht taute“
  • Texte: Lyrik, Prosa und alles dazwischen. Maximal 10 Minuten Lesedauer.
  • Preis/Auszeichnung: Büchergutschein, Veröffentlichung in einem Literaturmagazin, die 4 besten Texte werden zum Finale nach Graz eingeladen. Gewinner:in darf das Thema für den nächsten Wettbewerb bekannt geben und ein Teil der Jury sein.
  • Form der Einreichung: Texte in deutscher Sprache, per Mail an:
    hello@wirsindlesenswert.com
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: wir sind lesenswert >>

 

Schreibwettbewerb „Alles Zombie oder was?“

  • Einreichungsfrist: 30. Juni 2023
  • Veranstalter: elysion books
  • Thema: Geschichten zu den Genres Horror, Mystery, Slasher, Spannung, Abenteuer, Young Adult, Kinderstory und Romance. Bei Liebesgeschichten ist ausdrücklich keine Erotik erlaubt.
  • Texte: unveröffentlichte Prosa volljähriger Autor*innen im Umfang von 6000-36.000 Zeichen. Pro Teilnehmer*in maximal 3 Texte von insgesamt nicht mehr als 30 Normseiten. Die Texte müssen elysion books bei Veröffentlichung für 2 Jahre überlassen werden.
  • Preis/Auszeichnung: Alle veröffentlichten Autoren erhalten einen Vertrag und ein Freiexemplar der Anthologie. Zudem werden die Gewinner-Beiträge vor der Veröffentlichung (2023 geplant) lektoriert und korrigiert.
  • Form der Einreichung: Texte inklusive Kurzbiografie und Kontaktdaten (bei Pseudonym Realnamen) an:
    Noemi@elysion-books.com
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Alles Zombie – ELYSION BOOKS (elysion-books.com)>>

 

c’t Storys zur Veröffentlichung gesucht!

  • Einreichungsfrist: laufend
  • Veranstalter: Computerzeitschrift c’t
  • Thema: Geschichte, die im engeren oder weiteren Sinne mit Computertechnik (PC, Mobile, Wearables etc.) und evtl mit damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Aspekten zu tun haben sollte.
  • Texte: unveröffentlichte Texte mit mind. 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen bis zu 18.000 Zeichen bzw. 36.000 Zeichen (wird dann als Zweiteiler veröffentlicht).
  • Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in der Zeitschrift.
  • Form der Einreichung: per E-Mail mit doc oder txt Format an: psz@ct.de
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: c’t Magazin>>

 

Trauen Sie sich! Machen Sie mit! Vielleicht klappt es ja!

 


Nicht mehr aktuelle Ausschreibungen

Da viele der literarischen Preise und Stipendien etc. immer wieder ausgeschrieben werden, manche im jährlichen, manche im zweijährlichen Turnus, lassen wir auch diejenigen hier auf der Seite, deren Einsendedatum schon vorbei ist. So können Sie sich einen Überblick verschaffen, was alles ausgeschrieben wird und sich gegebenenfalls rechtzeitig ans Schreiben machen, so dass Sie das nächste Mal mitmachen können.

Überblick nicht mehr aktuelle Ausschreibungen 2023


Mystische Ereignisse – Fantasy-Anthologie
Einsendeschluss: 15. Februar 2023
Thema: „Mystische Ereignisse“
Gewünscht: Prosa, Lyrik, Balladen mit max. 7200 Zeichen
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Anthologie
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Lyrikwettbewerb 2022
Einsendeschluss: 5. Januar 2023
Thema: keine Vorgabe
Gewünscht: Max. 20 Gedichte, Form frei.
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung, Sachpreise
Weitere Details zur Ausschreibung >>


CARE-Schreibwettbewerb 2023
Einsendeschluss: 8. Januar 2023
Thema: „Was hält dich?“
Einschränkungen: Nur für Autor:innen, die zwischen 14 und 25 Jahre alt sind. Es gibt eine zusätzliche Kategorie „Deutsch als Zweitsprache“.
Gewünscht: Essay, Gedicht, Drama, Kurzgeschichte, Flash Fiction, Songtext, Rap etc.. Max. 1.000 Wörter.
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Anthologie des Magazins SchreibRÄUME
Einsendeschluss: 31. Januar 2023
Thema: „Als ich zum ersten Mal …“.
Gewünscht: Unveröffentlichten Kurzgeschichte mit maximal 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen.
Preis/Auszeichnung: 300 /200 / 100 Euro. Veröffentlichung.
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Literaturstipendium Stadtschreiberin Hamburg
Einsendeschluss: 31. Januar 2023
Thema: „ES LÄUFT – aus dem Ruder!“
Gewünscht: Unveröffentlichte Kurzgeschichte, max. 10.000 Z. inkl. Lz.
Preis/Auszeichnung: Platz 1: Einladung vom 1.5.23 bis 31.7.23 nach Hamburg, 1.500 Euro pro Monat, eine Wohnung in der Stadt sowie ein Abo für die öffentlichen Verkehrsmittel. Platz 2 und 3: je 500 Euro.
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Erika und Klaus Mann-Preis für junge Autor:innen
Einsendeschluss: 6. Februar 2023
Für: Autor:innen zwischen 18 und 25 Jahren (m/w/d), die in der Metropolregion Hamburg wohnen.
Thema: „Funkenflug“
Gewünscht: Unveröffentlichte Kurzgeschichte, max. 12 Seiten.
Preis/Auszeichnung: 1 x 2.000,- Euro, 2 x 1.000 Euro, Veröffentlichung in Anthologie.
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Ingeborg-Bachmann-Preis
Einsendeschluss: 21. Februar 2023
Thema: frei wählbar
Gewünscht: unveröffentlichte, deutschsprachige Prosatexte mit max. Lesedauer von 25 Min
Einschränkungen: Für die Bewerbung ist es notwendig, von einem Verlag oder einer Literaturzeitschrift schriftlich empfohlen zu werden.
Preis/Auszeichnung: 25.000 € und weitere Preise
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Junger Literaturpreis Schleswig-Holstein
Einsendeschluss: 28. Februar 2023
Thema: frei wählbar
Gewünscht: erzählende Prosa, max. 4 Seiten
Preis/Auszeichnung: Preisverleihung, Preisgeld von insg. 500 € für die drei besten Texte; Aufzeichnung der vorgelesenen prämierten Texte
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Schreibwettbewerb – Meinungsfreiheit
Einsendeschluss: 28. Februar 2023
Thema: „Die Freiheit, die ich meine – Meinungsfreiheit“
Gewünscht: Texte aller literarischer Gattungen: Essay, Kurzgeschichte, Dialog, Poesie etc.
Preis/Auszeichnung: 1 Platz: 1.000 €, 2 Platz: 500 €, 3 Platz: 250 €, Gewinner Sonderkategorie Schüler*in: 750 €, Einladung, Veröffentlichung
Weitere Details zur Ausschreibung >>


Fantasy-Anthologie

 – Die Gattin des Waffenhändlers
Einsendeschluss: 1. März 2023
Thema: „Waffenhändler*innen und ihre Partner*innen, ausgehend von Schweizer Sagen“
Gewünscht: Texte aus den Bereichen Phantastik, Fantasy, Märchen, fantastischer Krimi oder Urban/Rural Fantasy. Max. 25.000 Zeichen inkl. Leerz. In Schrift- oder Schweizerdeutsch.
Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Anthologie
Weitere Details zur Ausschreibung >>

 

 

Details zu den nicht mehr aktuellen Ausschreibungen 2023

 

Mystische Ereignisse – Fantasy Anthologie

  • Einreichungsfrist: 15. Februar 2023
  • Veranstalter: Pohlmann Verlag, Hg. Petra Pohlmann
  • Thema: „Mystische Ereignisse“. Mystische Ereignisse in der Fabelwelt, sagenumwobene Erlebnisse aus dem Reich der Phantasie, Geschichten aus einer längst vergessenen Welt, in der die Grenzen des Machbaren aufgehoben scheinen, Drachen, Trolle, Elfen, Feen, Einhörner, Kobolde, Gnome und Magier: Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf!
  • Texte: Mit Spannung, Zauberei und Magie geladene Geschichten, Gedichte und Balladen aus dem Reich der Fantasy – gerne von Hand illustriert (Illustrationen sind keine Bedingung). Länge max. 7200 Zeichen inklusive Leerzeichen. Es dürfen pro Person bis zu 3 Texte eingereicht werden.
  • Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung in Anthologie. Erscheinungstermin voraussichtlich Ende März/Anfang April 2023
  • Form der Einreichung: Bitte beachten Sie die Details zur Einreichung hier >>
    Einsendungen ausschl. per E-Mail an: ausschreibung@pohlmann-verlag.de
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Pohlmann Verlag >>

 

Lyrikwettbewerb 2022

  • Einreichungsfrist: 5. Januar 2023
  • Veranstalter: literaturpodium, Geest Verlag
  • Thema: keine Vorgabe (Beispiel: zu Natur, Liebe, Satire, Politik, Kunst)
  • Texte:  Gedichte, selbst verfasst in deutscher Sprache. Max. 20 Gedichte pro Person. Moderne Lyrik, ebnso wie gereimte Gedichtformen mit literarischer Qualität.  Sozialkritische, historische und ökologische Blickwinkel lassen sich bearbeiten. Gerne auch Beiträge aus anderen Ländern. Den Wettbewerb flankiert zusätzlich eine freiwillige Spezialaufgabe. Das Thema heißt „Ukraine“. Dabei können Landschaften, Kultur, Geschichte, aber auch die aktuellen Ereignisse tangiert sein. Diese Gedichte bitte entsprechend kennzeichnen.
  • Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung, Bücher, Sachpreise.
  • Form der Einreichung: Per Mail mit Angabe der Kontaktdaten, Kennwort: Lyrik 2022
 hier einsenden: gedichte@literaturpodium.de.
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Literaturpodium>>

 

CARE-Schreibwettbewerb 2023

  • Einreichungsfrist: 8. Januar 2023
  • Veranstalter: CARE Deutschland e.V.
  • Voraussetzungen: Nur für Autor:innen, die zwischen 14 und 25 Jahre alt sind. Es gibt eine zusätzliche Kategorie „Deutsch als Zweitsprache“.
  • Thema: „Was hält dich?“
    Wer oder was hält dich (auf)?
    Was hält uns warm, jung oder grade so am Leben?
    Was gibt unserer Gemeinschaft Halt?
    Und wie lange können wir uns eigentlich noch halten?
    Das Ziel dabei: Globale Zusammenhänge jungen Menschen leichter zugänglich machen und eine kritische, differenzierte und kreative Auseinandersetzung mit Herausforderungen und Fragen unserer Zeit fördern.
  • Texte:  Essay, Gedicht, Drama, Kurzgeschichte, Flash Fiction, Songtext, Rap, alles ist erlaubt. Max. Textlänge:  1.000 Wörter.
  • Preis/Auszeichnung: Veröffentlichung
  • Form der Einreichung: Per Formular auf der Webseite des Anbieters hier >>
    oder per Post an:
    CARE Deutschland e.V.
, SCHREIBWETTBEWERB
, Siemensstraße 17, 
53121 Bonn
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: CARE >>

 

 

Anthologie des Magazins SchreibRÄUME

  • Einreichungsfrist: 31. Januar 2023
  • Veranstalter: Magazin SchreibRÄUME
  • Thema: „Als ich zum ersten Mal…“.  Gesucht werden Texte, die die besondere Stimmung von sog. Pioniererfahrungen einfangen. Wir alle haben eine Fülle kostbarer erster Male in unseren Erinnerungs-Schatztruhen: Premieren wie den ersten Schultag, die erste Wohnung, das erste Mal am Meer, das erste Mal auf einer Bühne, den ersten Kuss, die erste Lüge, die erste Trennung.
  • Texte:  Kurzgeschichten, Flash Fiction, Autofiktion, Kurzmemoirs, Life Writing-Texte, Miniaturen, Personal Essays, Lyrikformen etc. Unveröffentlicht, maximal 10.000 Zeichen inklusive Leerzeichen. Nur 1 Text pro Autor:in.
  • Preis/Auszeichnung: 1. Preis: 300 Euro
, 2. Preis: 200 Euro, 
3. Preis: 100 Euro. Außerdem Veröffentlichung in den SchreibRÄUMEN 2/2023, die als Sonderedition erscheinen.
  • Form der Einreichung: 
Einsendungen als .docx oder .pdf-Datei per E-Mail: Mit Kopf- oder Fußzeile, die Namen, E-Mail-Adresse und eine Seitennummerierung enthält, in einer gängigen Schriftart. Eine Autor*innen-Biografie (500 Zeichen inklusive Leerzeichen) bitte als separate Datei mitsenden an:
    wettbewerb@schreibraeume-magazin.at
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Magazin Schreibräume >>

 

Literaturstipendium Stadtschreiberin

  • Einreichungsfrist: 31. Januar 2023
  • Veranstalter: Stadt Hamburg
  • Thema: „ES LÄUFT – aus dem Ruder!“
  • Texte:  Unveröffentlichten Kurzgeschichte mit maximal 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen.
  • Preis/Auszeichnung: Platz eins: 1.500 Euro pro Monat, eine Wohnung in der Stadt sowie ein Abo für die öffentlichen Verkehrsmittel. Die beiden Zweitplatzierten erhalten jeweils 500 Euro. Der Gewinner, die Gewinnerin wird vom 1. Mai bis zum 31. Juli 2023 nach Hamburg eingeladen, um hier zu schreiben, manches zu entdecken, mit den Hamburgern in Dialog zu treten und die Stadt noch interessanter zu machen.  Drei Sommermonate voller Begegnungen, Literatur, Kultur und Dialog warten auf die Stadtschreiberin 2023, die selbstverständlich männlich, weiblich oder divers sein kann. Es wird für die Gewinnerin ein Zimmer in der Seemannsmission Altona zur Verfügung gestellt. Der Schreibort für die gesamte Zeit ist die Galerie der Gegenwart der Kunsthalle Hamburg.
    Hier kann man die Stadt beobachten, beschreiben, erleben und mitgestalten. Es werden jeden Monat verschiedene Veranstaltungen organisiert. Dort kann der Stipendiat seine Texte einem Publikum präsentieren und austesten, wie die Reaktionen sind. Weitere Künstler werden zu den Lesungen eingeladen, das Thema des Stipendiums ist „Kunst Verbindet“.
  • Form der Einreichung: 
Unveröffentlichte und anonymisierte Kurzgeschichte, Motivationsschreiben, ein kurzer Lebenslauf mit den nötigen Kontaktdaten als pdf senden an:
    hamburg@stadtschreiberin.de
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Stadtschreiberin Hamburg >>

 

Erika und Klaus Mann-Preis für junge Autor:innen

  • Einreichungsfrist: 6. Februar 2023
  • Veranstalter: Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg
  • Voraussetzung: Autor:innen zwischen 18 und 25 Jahren (m/w/d), die in der Metropolregion Hamburg wohnen.
  • Thema:  „Funkenflug“. Wir freuen uns sehr, dass unser Literaturpreis diesmal Teil des Festivals „Hamburg liest verbrannte Bücher“ sein wird. Es erinnert an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten vor 90 Jahren, bei denen auch Werke unseres Namensgebers Klaus Mann und seines Onkels Heinrich vernichtet wurden. Unser Motto ist dabei ausdrücklich nicht an das historische Geschehen gebunden, sondern soll einen weiten Assoziationsraum eröffnen: vom Funken, der in Brand setzt und zerstört, bis zum Funken, der überspringt und begeistert.
  • Texte: Unveröffentlichte Kurzgeschichte. Länge bis zu 12 Normseiten.
  • Preis/Auszeichnung: 1 x 2.000,- Euro, 2 x 1.000 Euro, Veröffentlichung in Anthologie.
  • Form der Einreichung: Bitte Details zur Einreichung beachten >> Text per E-Mail an die Adresse info@thomasmann-hamburg.de.
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Thomas Mann Gesellschaft >>

 

 

Ingeborg-Bachmann-Preis

  • Einreichungsfrist: 21. Februar 2023
  • Veranstalter: Landeshauptstadt Klagenfurt
  • Thema: frei wählbar
  • Texte: unveröffentlichte, deutschsprachige Prosatexte mit einer maximalen Lesedauer von 25 Minuten
  • Preis/Auszeichnung: Der Ingeborg-Bachmann-Preis 2023 ist mit 25.000 Euro dotiert. Zudem gibt es weitere Preise. Im Fernsehprogramm 3sat werden alle Lesungen und Diskussionen und die Preisverleihung live übertragen. Es werden 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen. Jedes Jurymitglied wählt 2 Bewerber*innen aus, die eingeladen werden. Am 28. Juni 2023 wird die Lesereihenfolge ausgelost, vom 29.6.-1.7.23 wird gelesen und diskutiert. Am 2. Juli 23 findet die Schlussdiskussion mit der Preisvergabe statt.
  • Form der Einreichung: Die eingereichten Texte sind verbindlich in 12 Punkt-Schrift zu formatieren. Bewerber*innen können sich mit ihren Texten an ein Jurymitglied oder an mehrere Jurymitglieder wenden, siehe Liste mit Anschriften auf Homepage des Veranstalters>>
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: https://bachmannpreis.orf.at

 

Junger Literaturpreis Schleswig-Holstein

  • Einreichungsfrist: 28. Februar 2023
  • Veranstalter: Freundeskreis des Literaturhauses Schleswig-Holstein
  • Thema: frei wählbar
  • Voraussetzungen: für Jugendliche und junge Erwachsene aus Schleswig-Holstein zwischen 14 und 20 Jahren, die noch keine eigenständige literarische Veröffentlichung vorzuweisen haben.
  • Texte: erzählende Prosa, maximal 4 Seiten
  • Preis/Auszeichnung: Die Verfasser*innen der 3 besten Einreichungen werden mit einem Preisgeld von insgesamt 500 Euro geehrt. Sie dürfen ihren Beitrag vorlesen, welchen das Literaturtelefon Kiel aufzeichnet. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im April im Literaturhaus Schleswig-Holstein statt, der genaue Termin wird bekanntgegeben.
  • Form der Einreichung: via Online-Formular auf der Website>>
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: https://flsh-kiel.de/junger-literaturpreis/>>

 

SCHREIBWETTBEWERB Die Freiheit, die ich meine – Meinungsfreiheit

  • Einreichungsfrist: 28. Februar 2023
  • Veranstalter: 3. Oktober – Deutschland singt und klingt
  • Thema: Die Freiheit, die ich meine – Meinungsfreiheit
  • Texte: Die Bewerber*innen können Texte aller literarischer Gattungen einreichen: Essay, Kurzgeschichte, Dialog, Poesie etc. Es gibt zwei Alterskategorien: 16 bis 26 Jahre (Jugendliche und junge Erwachsene) und über 26 Jahre. Eine spezielle Kategorie richtet sich in diesem Jahr an Schüler*innen der Sekundärstufe in Sachsen, dem Bundesland, in dem die Friedliche Revolution maßgeblich ihren Ausgang genommen hat.
  • Preis/Auszeichnung: Die Preisgelder (pro Kategorie):
    1 Platz: 1.000 €
    2 Platz: 500 €
    3 Platz: 250 €
    Gewinner aus der Sonderkategorie Schüler*in: 750 €
    Plus
    • Reise nach Leipzig ((27.- 29. April 2023) zur Leipziger Buchmesse und Lesung beim Kreativfestival weiter:lesen (live und gestreamt)
    • Abdruck der Gewinnertexte in den Publikationen der Medienpartner
  • Form der Einreichung: Via Online-Formular auf der Webseite >>
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Schreibwettbewerb – 3. Oktober >>

 

Fantasy-Anthologie

 – Die Gattin des Waffenhändlers

  • Einreichungsfrist: 1. März 2023
  • Veranstalter: Andreas Ego und Totechöpfli (Hrsg.)
  • Thema: „Waffenhändler*innen und ihre Partner*innen, ausgehend von Schweizer Sagen“. In die Geschichte muss ein Element aus einer Schweizer Sage oder Legende eingebaut sein. Dies kann eine Person, ein Artefakt, ein Tier, ein Ort, oder ä. sein. Waffen spielen in der Fantasy eine bedeutende Rolle, aber häufig wird die ganz pragmatische Ebene vernachlässigt: Woher haben die Held*innen die Waffen, wer sind die Waffenhändler*innen, wer sind ihre Partner*innen, Freund*innen und Feind*innen? Welche konkreten Probleme  haben sie, egal ob persönlich, finanziell oder moralisch?
  • Texte: Unveröffentlichte kreative Geschichte aus dem Bereich der Phantastik, der Fantasy, des Märchens, des fantastischen Krimis oder der Urban/Rural Fantasy. Maximal 25’000 Zeichen inkl. Leerzeichen. In Schriftdeutsch oder Schweizerdeutsch. Pro Autor*in nur 1 Beitrag.
  • Adressat*innen: Junge Menschen von 12 bis 140 Jahren.
  • Preis/Auszeichnung: Die besten 12 Texte werden in einer Anthologie veröffentlicht.
  • Form der Einreichung:  Geschichte (Schriftart: Neutral und gut lesbar.  Dateiformat: doc/ docx; rtf; odt – bitte keine pdfs ) sowie in eigenem Dokument eine Kurzvita und die vollständigen Kontaktdaten (inkl. allfälligem Pseudonym) schicken an: contact@ossarium.ch mit dem Betreff „Waffenhändlerin“.
  • Weitere Details direkt beim Veranstalter: Totechöpfli >>

 

 

Nicht mehr aktuelle literarische Ausschreibungen, Wettberwerbe, Preise seit 2017

Hier finden Sie eine Sammlung nicht mehr aktueller literarischer Ausschreibungen, die wir seit 2017 für Sie gesammelt haben. Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche teilweise wiederkehrenden Preise, Wettbewerbe, Möglichkeiten für Veröffentlichungen und Stipendien es gibt >>

 

 

Bilder Copyright: rolffimages/123RF