AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Institut für Kreatives Schreiben: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand 10.03.2025

Vertragsbedingungen im Rahmen von Verträgen, die über die Webseite www.kreativ-schreiben-lernen.de geschlossen werden mit

Sibylle Zimmermann
Institut für Kreatives Schreiben
Wackerstr. 9
79108 Freiburg

www.kreativ-schreiben-lernen.de
info@kreativ-schreiben-lernen.de
Tel.: 0761 6309975

im folgenden „Institut“ genannt, und einem Käufer bzw. Kursteilnehmenden, im folgenden „Kunde“ genannt.

 

1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Institut und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, das Institut stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsabschluss
Die auf der Webseite und im Onlineshop des Instituts angebotenen Kurse stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Instituts dar, sondern dienen als Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Kaufangebots durch den Kunden.

2.1 Vertragsabschluss Abendkurse

a) Erst mit Abschluss des Bestellprozesses gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Kurse ab.

b) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Instituts die Teilnahme an Kursen auswählen. Es wird auf die jeweilige Beschreibung der Veranstaltung auf der Webseite hingewiesen.

c) Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Erwerb der Veranstaltungsteilnahme ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.

d) Das Institut schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Diese automatische Bestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Institut eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar.

e) Das Institut schickt dann dem Kunden nach Zahlung eine Bestätigung per E-Mail zu, die die Annahmeerklärung des Vertrags darstellt und durch die der Vertrag zustande kommt. In dieser E-Mail wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.

f) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

2.2 Vertragsabschluss Aus/Weiterbildung Schreibpädagogik

a) Der Kunde erhält nach Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars einen Vertrag zugeschickt per Mail.

b) Die Anmeldeformulare im Vertrag sollten vom Kunden ausgefüllt und unterschrieben werden. Erst nach Eintreffen der unterschriebenen Anmeldeformulare und Annahmeerklärung durch das Institut per Mail kommt der Vertrag zustande.

3. Vertragliches Rücktrittsrecht

a) Für alle Kurse gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen ab dem Vertragsabschluss, siehe Ziffer 8.
b) Darüber hinaus gewähren wir für die Aus/Weiterbildung in Schreibpädagogik folgende Rücktrittsfrist:
Rücktritt vom Vertrag bis 2 Monate vor Beginn des 1. Kurstermins möglich.
Alle bereits geleisteten Zahlungen werden abzüglich der Anmeldegebühr zurückerstattet.
Bei späterem Rücktritt können die über die Anmeldegebühr hinausgehenden Kursgebühren nur erlassen werden, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird.

Etwaige weitergehende Ansprüche Ihrerseits aufgrund eines gesetzlichen Widerrufsrechts bleiben unberührt.


4. Absage von Kursen bei zu geringer Nachfrage
Wir behalten uns vor, Kurse bei zu geringer Nachfrage vor Beginn abzusagen. Bereits angemeldete Kunden werden umgehend über die Absage des Kurses informiert. In derartigen Fällen werden für schon erfolgte Anmeldungen keinerlei Kursgebühren erhoben. Sämtliche bereits bezahlten Beträge werden erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen uns sind nach Maßgabe von 6. ausgeschlossen.

5. Ausfall von einzelnen Kursterminen
Können einzelne Kurstermine aufgrund einer Erkrankung der vorgesehenen Dozierenden oder aufgrund sonstiger, nicht von uns zu vertretender Umstände nicht durchgeführt werden, werden diese Termine zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt (Ersatztermine).
Weitergehende Ansprüche gegen uns sind nach Maßgabe von 6. ausgeschlossen.

6.Haftungsbeschränkungen / Haftungsausschluss
a) Wir haften uneingeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unsererseits sowie unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Ebenso uneingeschränkt haften wir bei der Abgabe von Garantien und Zusicherungen, falls gerade ein davon umfasster Mangel unsere Haftung auslöst. Keine Beschränkung besteht auch bei der Haftung aus Gefährdungstatbeständen.
b) Bei der sonstigen schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist unsere verbleibende Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Kardinalpflichten sind wesentliche Vertragspflichten, also solche Pflichten, die dem Vertrag sein Gepräge geben und auf die der Vertragspartner vertrauen darf; es handelt sich um die wesentlichen Rechte und Pflichten, die die Voraussetzung für die Vertragserfüllung schaffen und für die Erreichung des Vertragszwecks unentbehrlich sind.
c) Im Übrigen ist die Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere Ansprüche aus der Verletzung von vertraglichen Haupt- und Nebenpflichten, unerlaubter Handlung sowie sonstiger deliktischer Haftung – ausgeschlossen.
d) Gleiches (Ausschlüsse, Begrenzung und Ausnahmen davon) gilt für Ansprüche aus Verschulden bei Vertragsschluss.
e) Für den Fall des Aufwendungsersatzes gilt diese Ziff. 6 entsprechend.
f) Ein Ausschluss oder eine Begrenzung unserer Haftung wirkt auch für unseren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
g) Mit keiner der voranstehenden Klauseln ist eine Änderung der gesetzlichen oder richterlichen Beweislastverteilung bezweckt.

7. Sonstiges
a) Es gilt ausschließlich deutsches Recht mit Ausnahme der Regelungen des internationalen Privatrechts.
b) Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahekommt.

8. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Institut für Kreatives Schreiben, Wackerstr. 9, D-79108 Freiburg, Tel.: +49-(0)761-630 99 75, info@kreativ-schreiben-lernen.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung oder Lieferung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dieses Formular benutzen, bitte ausfüllen und an uns schicken. Sie können aber selbstverständlich auch nur eine Mail mit dem entsprechenden Inhalt schicken und wir bestätigen Ihnen gerne den Erhalt.

 

Muster-Widerrufsformular

An

Institut für Kreatives Schreiben

Wackerstr. 9

D-79108 Freiburg

 

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

(Hier bitte den gebuchten Kurs eintragen mit der Kursnummer).

 

Ihr Name und Ihre Anschrift

 

Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

Datum